Manuelle Therapie
ist eine geschützte physiotherapeutische Behandlungsform, die mittels einer Heilmittelverordnung durch den behandelnden Arzt nach vorheriger Diagnosestellung verordnet werden kann. Die Menge der verordneten Therapien richtet sich nach der Diagnose und dem bundeseinheitlichen Heilmittelkatalog von 2004, der die Behandlungsmenge festsetzt.
Krankengymnastik
ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der v. a. die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Manuelle Lymphdrainage
ist eine Form der physikalischen Therapien. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach
legt bestimmte Beobachtungskriterien zugrunde, die sich auf alle Gelenke des Körpers, auf statische Positionen und auf kinematische Ketten anwenden lassen. Sie liefern Daten über:
- die Harmonie einer Bewegung,
- die Timing des Bewegungsablaufs,
- den Rhythmus,
- und das Bewegungsausmaß.
Therapie von Kiefergelenksstörungen
Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich.
Therapie von Sportverletzungen
Sportverletzungen sind ein herber Rückschlag für ambitionierte Sportler. Wer nach einer solchen Verletzung schnell wieder regenerieren möchte, sollte die richtige Therapie für die jeweilige Sportverletzung wählen. Welche Therapie für welche Sportverletztung die Beste ist entscheiden wir spontan nach der Befundung in unserer Praxis.
fachgerecht angelegte Kompressionsbandagierung
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Kompressionsbandagierung, welche im Anschluss an eine manuelle Lymphdrainage zur Behandlung von Ödemen durchgeführt wird. Im Leistungssportbereich findet Sie auch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und führt zur Verbesserung der Sypmtomatik.
Elektrotherapie / Ultraschalltherapie
ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der Physikalischen Therapie. Für einige der Verfahren werden synonym auch die Begriffe Reizstromtherapie oder Feinstromtherapie benutzt.
Traktionsbehandlung
stellt die Therapie von Gelenken der Extremitäten oder der Wirbelsäule mit dosierter Zugkraft dar. Die Wirkung der Traktion bestimmt der Physiotherapeut durch Kraftansatz, Zugrichtung und durch die Gelenkstellung des entsprechenden Gelenks. Die Behandlung wird im so genannten Schlingentisch durchgeführt.
Therapie nach Brügger
baut auf der Diagnostik hinsichtlich körperlicher Beschwerden durch Einteilung der Muskulatur in „hyperton-tendomyotisch“ und „hypoton-tendomyotisch“ auf. Sie geht davon aus, dass die Muskulatur aufgrund von Schmerzen und Fehlbelastung des Bewegungsapparates entsprechend verschaltet werden kann.
K-Active Kinesio-Taping
ist eine Therapiemethode von schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates. Die Behandlung erfolgt durch das Aufbringen von etwa fünf Zentimeter breiten, elastischen Klebebändern auf Baumwollbasis direkt auf die Haut. Dort verbleiben die Klebestreifen zwischen einigen Tagen und bis zu zwei Wochen.
klassische Massage
dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
Bindegewebsmassage
handelt sich um eine manuelle Reiztherapie, die mit tangentialen Zugreizen am subkutanen Bindegewebe ansetzt. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
Aromaölmassage
Wie der Name schon erahnen lässt, liegt der Effekt der Aromaölmassage darin, dass der Masseur hier die unterschiedlichsten Öle mit verschiedenen Aromen einsetzt.
Die Öle werden je nach den Bedürfnissen des zu massierenden Menschen ausgewählt bzw. danach welche Stimmung man damit erzielen möchte. Es ist wichtig darauf zu achten, dass hochwertige Ölsorten zum Einsatz kommen und dass der Masseur oder die Masseurin weiß welche Düfte und Konzentrationen angebracht sind.
Auch diese Massage ist als Teil- oder Ganzkörpermassage denkbar und verleiht der Haut eine angenehme Geschmeidigkeit und Pflege.
Die warmen Öle helfen bei der Entspannung und die sinnlichen Düfte entführen in eine Welt der Behaglichkeit und des inneren Friedens.
Ein sanftes Vergnügen für jeden, der sich eine Auszeit vom teils stressigen und hektischen Alltag nehmen möchte.
Auch aus diesem Grund findet man die Aromaölmassage oft auch in den Angeboten guter Hotels und als willkommene Abwechslung im Wellnessurlaub!
Firmenbetreuung
Krankenstand senken,
Mitarbeitermotivation steigern!
Wir sitzen bekanntlich viel zu lange starr vor dem Computer oder stehen im Laden und kennen die haltungsbedingten Verspannungen vor allem im Rücken und im Nacken.
Abhilfe schafft da unser mobiler Massage und Rückenschuldienst, der am Arbeitsplatz für Entspannung und Wohlbefinden für Sie und Ihre Mitarbeiter sorgt. Die Idee stammt aus den USA und findet auch bei uns immer mehr Zuspruch.
Sportlerbetreuung
Durch die Kenntnisse der Möglichen Sportverletzungen, der jeweiligen, sportartspezifischen Trainingsmethoden und schlussendlich der Kenntnis der physiologischen Vorgänge des Körpers, eignet sich ein Physiotherapeut besonders gut, Sportler nach einer Verletzung, oder von Beginn an zu betreuen.
Vereinserfahrungen:
Mitteldeutscher BC ( 1. Bundesliga Basketball)
SG Germania Zwenkau ( Verbandsliga Handball)
LSV Südwest ( Verbandsliga Handball)
Hausbesuche
Gerade Menschen mit eingeschränkter Mobilität benötigen sehr oft intensive physiotherapeutische Betreuung, können aber nicht zur Therapie in die Praxis kommen. Diese Patienten werden von uns sehr gern zu Hause oder im Heim behandelt.
Michael Große
Andreas Göbelt
Staatlich geprüfter Physiotherapeut
Ausbildung an der Bernd Blindow Schule Leipzig
Januar 2006 bis Januar 2009
Februar 2013 - Geschäftsführer myPhysio
Staatlich geprüfter Physiotherapeut
Ausbildung an der Bernd Blindow Schule Leipzig
Januar 2006 bis Januar 2009
2011 selbstständig als mobiler Physiotherapeut
Februar 2013 - Geschäftsführer myPhysio
September 2013 - Osteopathiestudium an der Academy of Osteopathie Gent
Manuelle Lymphdrainage an der Akademie Damp im Feb. 2009
Kinesiologisches Tapen über die K-Active Association
Aromaölmassage
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach
Brügger Therapie
Zertifikatskurs MFT/KG Gerät
Zertifikat für Manuelle Therapie - Physio Akademie Wremen
Berufliche Impulse:
Nach Beendigung meiner Ausbildung zum staatlichen geprüften Physiotherapeuten im Januar 2009, fing ich die Weiterbildung zum Lymph- und Ödemtherapeuten an.
Danach begann ich als Mitarbeiter in der Physiotherapiepraxis von Jana Nabekanow ( Physiotherapeutin und Osteophatin ).
In ihrer Einrichtung lernte ich eine umfassende Patientenbetreuung aller Fachgebiete kennen.
Desweiteren arbeitete ich zusätzlich als Physiotherapeut für de Mitteldeutschen Basketball Club ( Profimannschaft in der Beko Basketball Bundesliga ) um Erfahrungen in der Sportphysiotherapie zu sammeln. Während dieser Zeit konnte ich viele Kenntnisse mit Spitzensportlern und der Medizinischen Trainingstherapie erlangen ( Zusammenarbeit: Juni 2010 – Mai 2011 ).
Im August 2011 übernahm ich die physiotherapeutische Betreuung von Germania Zwenkau ( 1 Männermannschaft - Handball Verbandsliga ) und im September 2012 von LSV Südwest e. V. ( 1 Damenmannschaft – Handball Verbandsliga ).
Praktika:
Kliniken Nord ( Nordfriesland ) Fachbereich: Chirurgie/Schönheitschirurgie, Innere Medizin
Fachklinik für Morbus Parkinson ( Bad Nauheim) Fachbereich: Neurologie
Sachsenklinik (Naunhof) Fachbereich: Orthopädie
Weiterbildungen und Kenntnisse:
Manuelle Lymphdrainage an der Akademie Damp im Feb. 2009
Tibetische Massage
Aromaölmassage
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach
Brügger Therapie
Zertifikat für Manuelle Therapie - Physio Akademie Wremen
Berufliche Impulse:
Nach Abschluss meiner Physiotherapieausbildung im Januar 2009, qualifizierte ich mich gleich in der Lymph- und Ödemtherapie. Danach arbeitete ich 2 Jahre erfolgreich in einer Physiotherapie Praxis in Leipzig in der ich ein großes Spektrum an Krankheitsbildern und Therapien kennenlernte. Anfang 2011 entschloss ich mich als mobiler Physiotherapeut selbständig zu machen und erfolgreich mit anderen Physiotherapeuten zusammen zu arbeiten.
Mein Bestreben ist es, meinen Patienten mit Geduld und Verständnis
für ihre Beschwerden zu begegnen. Ich setze dabei meine fundierten
Kenntnisse verschiedener Therapieformen ein. In vertrauensvoller
Atmosphäre können durch meine Behandlung Schmerzen gelindert,
Körperbewusstheit aktiviert und Wohlbefinden gesteigert werden.
Die Selbstheilung wird in Gang gesetzt und so Beschwerden anhaltend
beseitigt.
Praktika:
Kliniken Nord ( Tönningen, Niebüll, Husum) Fachbereich: Chirurgie/Schönheitschirurgie, Innere Medizin
Kneipp'sche Stiftung ( Bad Wörishofen) Fachbereich: Orthopädie, Chirurgie
Rehazentrum Roter Hügel (Bayreuth) Fachbereich: Neurologie
Universitätsklinikum (Leipzig)
Fachbereich: Intensivmedizin, Innere Medizin, Neurochirurgie
Fachklinik Gaißach / Bad Tölz-Zentrum
für chronische Erkrankungen
Fachbereich: Pädiatrie
Andreas Göbelt & Michael Große
Rückertstraße 21
04157 Leipzig
Telefon: 0341 - 91 29 099
info@myphysio-leipzig.de
Mobil A. Göbelt: 0173 - 692 112 7
Mobil M. Große: 0178 - 544 028 4
Andreas Göbelt & Michael Große
Rückertstraße 21
04157 Leipzig
Telefon: 0341 - 91 29 099
info@myphysio-leipzig.de